Pressestelle
Die Pressestelle erreichen Sie wie folgt:
Pressesprecherin
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Richterin am Amtsgericht
- Nachname:
- Mirjam Weiß
- Position:
- Pressesprecherin
stellvertretender Pressesprecher
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Direktor des Amtsgerichts
- Nachname:
- Frank Jüttner
- Position:
- stellvertretender Pressesprecher
Pressestelle
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Frau Justizamtsinspektorin
- Nachname:
- Gerloff
- Position:
- Geschäftsstelle der Pressestelle
- E-Mail:
- verwaltung@agnp.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 3391 395 234
Presserolle
Nachfolgend werden auszugsweise bei dem Amtsgericht Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 16816 Neuruppin, anberaumte Hauptverhandlungen in Strafsachen aufgelistet. Die Verhandlungen sind öffentlich.
Es wird darauf hingewiesen, dass Foto-, Film- und Tonaufnahmen im Gebäude des Amtsgerichts nur mit einer rechtzeitig vor dem jeweiligen Verhandlungstermin bei der Pressestelle einzuholenden Genehmigung des Direktors des Amtsgerichts erfolgen dürfen.
Nähere Informationen und die wichtigsten Vordrucke zum Download finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik Übersicht Abteilungen. Die für alle Gerichte (Amts- und Landgerichte sowie Brandenburgisches Oberlandesgericht) geltenden Formulare finden Sie unter Service - Landeseinheitliche Formulare.
Das Amtsgericht Neuruppin ist per Fax unter 03391 395-102 erreichbar.
Nachfolgend werden auszugsweise bei dem Amtsgericht Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 16816 Neuruppin, anberaumte Hauptverhandlungen in Strafsachen aufgelistet. Die Verhandlungen sind öffentlich.
Es wird darauf hingewiesen, dass Foto-, Film- und Tonaufnahmen im Gebäude des Amtsgerichts nur mit einer rechtzeitig vor dem jeweiligen Verhandlungstermin bei der Pressestelle einzuholenden Genehmigung des Direktors des Amtsgerichts erfolgen dürfen.
Nähere Informationen und die wichtigsten Vordrucke zum Download finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik Übersicht Abteilungen. Die für alle Gerichte (Amts- und Landgerichte sowie Brandenburgisches Oberlandesgericht) geltenden Formulare finden Sie unter Service - Landeseinheitliche Formulare.
Das Amtsgericht Neuruppin ist per Fax unter 03391 395-102 erreichbar.
Presserolle für den jeweils aktuellen Monat
Auszugsweise Auflistung der bei dem Amtsgericht Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 16816 Neuruppin, anberaumten Hauptverhandlungen in Strafsachen im September und Oktober 2025
Schöffengericht
Donnerstag, 25.09.2025, 10:00 Uhr, Saal 317
AZ: 85 Ls 4/24
Dem 34 Jahre alten, in Berlin wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, in der Zeit von August 2022 bis Januar 2023 in Rheinsberg in drei Fällen einer Anordnung nachdem Gewaltschutzgesetz zuwider gehandelt zu haben in Tateinheit mit einer Bedrohung und in Tatmehrheit mit einer Körperverletzung.
Es sind zwei Zeugen geladen.
Schöffengericht
Dienstag, 30.09.2025, 09:00 Uhr, Saal 317
AZ: 82 Ls 6/25
Dem 28 Jahre alten, in Neuruppin wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, am 20.09.2024 in Neuruppin u.a. einen Raub begangen zu haben.
Der Angeklagte soll am Tattag gegen 23:30 Uhr in der Bahnhofstraße in Neuruppin der Geschädigten eine Handtasche entrissen, den Inhalt, u.a. ein Handy, entnommen haben und dann damit geflohen sein.
Es sind zwei Zeugen geladen.
Schöffengericht
Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 317
AZ: 85 Ls 27/24
Dem 25 Jahre alten, in Rumänien wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, am 1.11.2021 in Oranienburg sich einer versuchten Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall strafbar gemacht zu haben.
Der Angeklagte soll als Geschäftsführer einer GmbH mit Sitz in Tauche fällige Steuererklärungen für die Gesellschaft nicht abgegeben haben, um zu vermeiden, dass Steuern in großem Ausmaß nicht festgesetzt würden.
Es ist ein Zeuge geladen.
Schöffengericht
Dienstag, 07.10.2025, 10:00 Uhr, Saal 317
AZ: 82 Ls 4/25
Der 43 Jahre alten, in Neuruppin wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, am 21.11.2024 in Neuruppin einen räuberischen Diebstahl im Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit begangen zu haben.
Die Angeklagte soll am Tattag gegen 20:47 Uhr aus den Auslagen des Kaufland Neuruppin Waren im Gesamtwert von ca. 58 € entnommen und in ihre Tasche gelegt haben. Als ein Zeuge versucht haben soll, die Tasche der Angeklagten zu kontrollieren, soll die Angeklagten an der Kasse vorbei geflüchtet sein. Vor dem Ausgang soll der Zeuge jedoch noch den Arm der Angeklagten ergriffen haben, woraufhin die Angeklagte den Zeugen mit der Faust auf die Nase geboxt haben soll.
Es sind zwei Zeugen geladen.
Schöffengericht
Donnerstag, 09.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 317 mit Fortsetzung Donnerstag, 16.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 317
AZ: 85 Ls 42/23
Dem 48 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, in der Zeit zwischen Februar 2023 und März 2024 in Rheinsberg u.a. folgende Straftatbestände verwirklicht zu haben: gemeinschaftlicher Wohnungseinbruchsdiebstahl, in über 40 Fällen einer Gewaltschutzanordnung zuwidergehandelt zu haben, gefährliche Körperverletzungen, Bedrohung, Freiheitsberaubung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Nötigung.
Es sind 13 Zeugen geladen.
Schöffengericht
Dienstag, 14.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 317
AZ: 82 Ls 18/24
Dem 30 Jahre alten Angeklagten wird u.a. vorgeworfen, in der Zeit von Oktober 2022 bis Februar 2023 in Neuruppin unerlaubt gewerbsmäßig mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Handel getrieben und im Februar 2023 eine versuchte schwere räuberische Erpressung begangen zu haben.
Es sind fünf Zeugen geladen.
Schöffengericht
Dienstag, 21.10.2025, 10:00 Uhr, Saal 317
AZ: 82 Ls 5/24
Der 70 Jahre alten, bei Neuruppin wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, in den Jahren 2013 bis 2015 und 2017 die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen in Unkenntnis gelassen und dadurch Steuern in großem Ausmaß verkürzt zu haben.
Nach der Anklage war die Angeklagte seit 1997 als freiberufliche Ärztin in eigener Praxis tätig und erzielte hieraus Einkünfte. Entgegen ihrer Verpflichtung zur fristgerechten Abgabe einer Einkommenssteuererklärung soll die Angeklagte diese in den Jahren 2013, 2014, 2015 und 2017 nicht eingereicht haben. Dadurch soll sie bewirkt haben, dass das Finanzamt die Einkommenssteuer für die genannten Jahre lediglich durch Schätzungsbescheide festgesetzt haben soll. Insgesamt soll die Angeklagte dadurch ihre Steuerlast um über 380.000 € verkürzt haben.
Es sind zwei Zeugen geladen.
Schöffengericht
Dienstag, 28.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 317
AZ: 85 Ls 10/25
Dem 43 Jahre alten Angeklagten wird u.a. vorgeworfen, in der Zeit von August 2021 bis Juni 2023 in Wittstock unerlaubt gewerbsmäßig mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Handel getrieben zu haben.
Es ist ein Zeuge geladen.
Auszugsweise Auflistung der bei dem Amtsgericht Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 16816 Neuruppin, anberaumten Hauptverhandlungen in Strafsachen im September und Oktober 2025
Schöffengericht
Donnerstag, 25.09.2025, 10:00 Uhr, Saal 317
AZ: 85 Ls 4/24
Dem 34 Jahre alten, in Berlin wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, in der Zeit von August 2022 bis Januar 2023 in Rheinsberg in drei Fällen einer Anordnung nachdem Gewaltschutzgesetz zuwider gehandelt zu haben in Tateinheit mit einer Bedrohung und in Tatmehrheit mit einer Körperverletzung.
Es sind zwei Zeugen geladen.
Schöffengericht
Dienstag, 30.09.2025, 09:00 Uhr, Saal 317
AZ: 82 Ls 6/25
Dem 28 Jahre alten, in Neuruppin wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, am 20.09.2024 in Neuruppin u.a. einen Raub begangen zu haben.
Der Angeklagte soll am Tattag gegen 23:30 Uhr in der Bahnhofstraße in Neuruppin der Geschädigten eine Handtasche entrissen, den Inhalt, u.a. ein Handy, entnommen haben und dann damit geflohen sein.
Es sind zwei Zeugen geladen.
Schöffengericht
Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 317
AZ: 85 Ls 27/24
Dem 25 Jahre alten, in Rumänien wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, am 1.11.2021 in Oranienburg sich einer versuchten Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall strafbar gemacht zu haben.
Der Angeklagte soll als Geschäftsführer einer GmbH mit Sitz in Tauche fällige Steuererklärungen für die Gesellschaft nicht abgegeben haben, um zu vermeiden, dass Steuern in großem Ausmaß nicht festgesetzt würden.
Es ist ein Zeuge geladen.
Schöffengericht
Dienstag, 07.10.2025, 10:00 Uhr, Saal 317
AZ: 82 Ls 4/25
Der 43 Jahre alten, in Neuruppin wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, am 21.11.2024 in Neuruppin einen räuberischen Diebstahl im Zustand erheblich verminderter Schuldfähigkeit begangen zu haben.
Die Angeklagte soll am Tattag gegen 20:47 Uhr aus den Auslagen des Kaufland Neuruppin Waren im Gesamtwert von ca. 58 € entnommen und in ihre Tasche gelegt haben. Als ein Zeuge versucht haben soll, die Tasche der Angeklagten zu kontrollieren, soll die Angeklagten an der Kasse vorbei geflüchtet sein. Vor dem Ausgang soll der Zeuge jedoch noch den Arm der Angeklagten ergriffen haben, woraufhin die Angeklagte den Zeugen mit der Faust auf die Nase geboxt haben soll.
Es sind zwei Zeugen geladen.
Schöffengericht
Donnerstag, 09.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 317 mit Fortsetzung Donnerstag, 16.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 317
AZ: 85 Ls 42/23
Dem 48 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, in der Zeit zwischen Februar 2023 und März 2024 in Rheinsberg u.a. folgende Straftatbestände verwirklicht zu haben: gemeinschaftlicher Wohnungseinbruchsdiebstahl, in über 40 Fällen einer Gewaltschutzanordnung zuwidergehandelt zu haben, gefährliche Körperverletzungen, Bedrohung, Freiheitsberaubung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Nötigung.
Es sind 13 Zeugen geladen.
Schöffengericht
Dienstag, 14.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 317
AZ: 82 Ls 18/24
Dem 30 Jahre alten Angeklagten wird u.a. vorgeworfen, in der Zeit von Oktober 2022 bis Februar 2023 in Neuruppin unerlaubt gewerbsmäßig mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Handel getrieben und im Februar 2023 eine versuchte schwere räuberische Erpressung begangen zu haben.
Es sind fünf Zeugen geladen.
Schöffengericht
Dienstag, 21.10.2025, 10:00 Uhr, Saal 317
AZ: 82 Ls 5/24
Der 70 Jahre alten, bei Neuruppin wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, in den Jahren 2013 bis 2015 und 2017 die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen in Unkenntnis gelassen und dadurch Steuern in großem Ausmaß verkürzt zu haben.
Nach der Anklage war die Angeklagte seit 1997 als freiberufliche Ärztin in eigener Praxis tätig und erzielte hieraus Einkünfte. Entgegen ihrer Verpflichtung zur fristgerechten Abgabe einer Einkommenssteuererklärung soll die Angeklagte diese in den Jahren 2013, 2014, 2015 und 2017 nicht eingereicht haben. Dadurch soll sie bewirkt haben, dass das Finanzamt die Einkommenssteuer für die genannten Jahre lediglich durch Schätzungsbescheide festgesetzt haben soll. Insgesamt soll die Angeklagte dadurch ihre Steuerlast um über 380.000 € verkürzt haben.
Es sind zwei Zeugen geladen.
Schöffengericht
Dienstag, 28.10.2025, 09:00 Uhr, Saal 317
AZ: 85 Ls 10/25
Dem 43 Jahre alten Angeklagten wird u.a. vorgeworfen, in der Zeit von August 2021 bis Juni 2023 in Wittstock unerlaubt gewerbsmäßig mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Handel getrieben zu haben.
Es ist ein Zeuge geladen.