Hauptmenü

Willkommen auf der Internetseite des Amtsgerichts Perleberg

Amtsgericht Perleberg
Lindenstraße 12, 19348 Perleberg

Tel.: 03876 717 0 
Fax: 03876 717 199


Aktuelle Informationen zum Pandemieschutz

Allen Besucherinnen und Besuchern des Amtsgerichts wird die Verwendung einer FFP2-Maske oder einer OP-Maske im Gerichtsgebäude empfohlen.
Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten, insbesondere das Gebot zur Einhaltung des Mindestabstandes. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit der Handdesinfektion an den Desinfektionsstationen.

Der Publikumsverkehr ist dahingehend eingeschränkt, dass die Beantragung von Beratungshilfescheinen, Grundbuchauszügen und Akteneinsichtsgesuchen nur im schriftlichen Verfahren möglich ist.

In Nachlassangelegenheiten und bei Kirchenaustritten ist eine telefonische Terminsabsprache notwendig.

Wenn Sie unsicher sind, ob eine schriftliche Antragstellung ausreichend ist, erkundigen Sie sich bitte telefonisch bei der zuständigen Geschäftsstelle.

Weitere Informationen

Aufgaben und Geschäftsverteilung

Welche Verfahren bearbeitet das Amtsgericht? Welche zentralen Zuständigkeiten gibt es? Welche Richterin, welcher Richter ist für mein Verfahren zuständig? Weiterlesen ...

Kontakt, Erreichbarkeit

Wann sind die Sprechzeiten? Wie kommt man zum Amtsgericht? Gibt es Ansprechpersonen für Zeuginnen und Zeugen oder für Menschen mit Behinderung? Weiterlesen ...

Gerichtsvollzieherdienst

Wie erteile ich einen Zwangsvollstreckungsauftrag? Welche Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher gibt es und wie sind die Zuständigkeiten geregelt? Weiterlesen ...

Schiedsstellen

Wussten Sie schon? Nicht immer muss eine Streitigkeit vor Gericht ausgetragen werden. In vielen Fällen ist eine erfolgreiche Schlichtung des Streits vor den in jedem Amt und jeder Stadt eingerichteten Schiedsstellen möglich. Weiterlesen ...

Soziale Dienste der Justiz

Die Sozialen Dienste der Strafrechtspflege nehmen wichtige und unverzichtbare Aufgaben innerhalb des Strafverfahrens wahr. Welche Aufgaben sind das? Und wie erreiche ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Dienste? Weiterlesen ...