Hauptmenü

Ausbildung und Beruf bei der Ordentlichen Gerichtsbarkeit

Übersicht

Auf nachfolgenden Seiten erhalten Sie Informationen über Studium, Ausbildung und Berufe bei der Ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Auf nachfolgenden Seiten erhalten Sie Informationen über Studium, Ausbildung und Berufe bei der Ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Weiterlesen ...: Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen für den gehobenen und mittleren Justizdienst sowie Informationen zum Bewerbungsverfahren für Richterinnen und Richter auf Probe. Weiterlesen ...

Weiterlesen ...: Richterin und Richter auf Probe
© OLG

Richterin und Richter auf Probe

In der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Brandenburg sind im Jahr 2023 mehrere Stellen für Richterinnen und Richter auf Probe (w/m/d) zu besetzen. Bewerben Sie sich! Weiterlesen ...


Rechtsreferendariat

Für die Befähigung zur Volljuristin oder Volljuristen muss vor der Ablegung der zweiten juristischen Staatsprüfung die Absolvierung des juristischen Vorbereitungsdienstes - das Rechtsreferendariat - erfolgen. Hier finden Sie ausführliche Informationen für das Bewerbungsverfahren und das Referendariat. Weiterlesen ...

Weiterlesen ...: Wissenschaftliche Mitarbeit
© OLG

Wissenschaftliche Mitarbeit

Sie befinden sich in der ersten Station des Referendariats und interessieren sich für die ordentliche Gerichtsbarkeit? Dann bewerben Sie sich als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in an den Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes Brandenburg. Weiterlesen ...


Weiterlesen ...: Rechtspflege
© Brandenburgisches Oberlandesgericht

Rechtspflege

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sind verbeamtet im gehobenen Justizdienst und treffen als selbständiges Organ der Rechtspflege in eigener Verantwortung gerichtliche Entscheidungen. Sie sind in der Sache unabhängig und nicht an Weisungen gebunden, sondern nur dem Gesetz unterworfen. Weiterlesen ...

Weiterlesen ...: Justizfachwirt/Justizfachwirtin
© Brandenburgisches Oberlandesgericht

Justizfachwirt/Justizfachwirtin

Beamtinnen und Beamte des mittleren Justizdienstes mit der Qualifikation „Justizfachwirt/Justizfachwirtin“ nehmen büroorganisatorische, verwaltende und rechtsanwendende Aufgaben wahr und sind überwiegend in Serviceeinheiten tätig. Dort arbeiten sie eng mit Richterinnen und Richtern sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern zusammen. Weiterlesen ...


Justizwachtmeisterdienst

In Justizgebäuden dürfen sie nicht fehlen, denn die Angehörigen des Justizwachtmeisterdienstes sorgen für die Sicherheit bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften. Darüber hinaus nehmen sie eine Vielzahl verschiedener Aufgaben in Sitzungs- und Vorführdienst im Außen- und Innendienst wahr und sind zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs in den Justizbehörden unverzichtbar. Weiterlesen ...

Gerichtsvollzieherdienst

Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher sind Justizbeamte, die mit Zustellungen, Ladungen und Vollstreckungen betraut sind. Weiterlesen ...


Soziale Dienste der Justiz

Die Sozialen Dienste der Justiz nehmen wichtige Aufgaben innerhalb des Strafverfahrens wahr. In 19 Dienstsitzen arbeiten ausgebildete Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen in der Bewährungshilfe (einschließlich Führungsaufsicht), der Gerichtshilfe für Erwachsene sowie dem Täter- und Opfer-Ausgleich. Weiterlesen ...