Hauptmenü

Prof. Dr. Wendtland ist neuer Vizepräsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts

- Erschienen am 25.07.2025

Pressemitteilung vom 25.07.2025 - 3/25

Der Brandenburgische Minister der Justiz und für Digitalisierung, Dr. Benjamin Grimm, hat heute Prof. Dr. Holger Wendtland zum neuen Vizepräsidenten des Brandenburgischen Oberlandesgerichts ernannt. Der 64jährige Jurist tritt damit die Nachfolge des zum Mai 2025 in den Ruhestand getretenen Vizepräsidenten Gerhard Berger an.

Matthias Deller, Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts: „Mit Herrn Prof. Dr. Wendtland übernimmt ein hochqualifizierter und äußerst geschätzter Kollege das Amt des Vizepräsidenten, der mit der ordentlichen Gerichtsbarkeit in all ihren Facetten und insbesondere mit dem Oberlandesgericht und seinem Bezirk bestens vertraut ist. Nach seiner erfolgreichen Zeit als Vizepräsident des Landgerichts Frankfurt (Oder) hat er in den letzten Jahren souverän, kommunikativ und empathisch seinen Senat exzellent geleitet und zugleich Verwaltungsaufgaben mit sicherer Hand erledigt. Ich freue mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit und das gemeinsame Gestalten der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Land Brandenburg.“

Prof. Dr. Holger Wendtland begann seinen Dienst in der Brandenburgischen Justiz im September 1991 bei dem Bezirksgericht Potsdam. Anschließend war er bei dem Kreisgericht Oranienburg und beim Bezirks-/Landgericht Potsdam eingesetzt, wo er neben der Rechtsprechung zugleich Aufgaben in der Gerichtsverwaltung wahrnahm. Im Jahr 1994 absolvierte er eine Erprobungszeit am Brandenburgischen Oberlandesgericht. Nach der anschließenden Abordnung an das Ministerium der Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg kehrte er im Oktober 1995 wieder ans Brandenburgische Oberlandesgericht zurück, wo er im November 1995 zum Richter am Oberlandesgericht ernannt wurde. In der Zeit am Oberlandesgericht war er in einem Zivilsenat und Familiensenat rechtsprechend tätig und zugleich in der Gerichtsverwaltung als Leiter des Haushalts- und Beschaffungsdezernates, Beauftragter für den Haushalt und als Baudezernent. Zum 1. Oktober 2006 wurde er zum Vizepräsidenten des Landgerichts Frankfurt (Oder) ernannt. Seit April 2013 ist Prof. Dr. Wendtland Vorsitzender eines Zivil- und Familiensenats am Brandenburgischen Oberlandesgericht, wo er zugleich von 2014 bis 2024 als Geheimschutzbeauftragter des Oberlandesgerichts und wiederholt mit der Wahrnehmung der Aufgaben des Vizepräsidenten des Oberlandesgerichts beauftragt war. Nun übernimmt er mit sofortiger Wirkung das Amt des Vizepräsidenten des Brandenburgischen Oberlandesgerichts.

Vera Krüger-Velthusen
Pressesprecherin

 

zurück zur Übersicht