Hauptmenü

Bibliothek des Brandenburgischen Oberlandesgerichts

  • Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten

    Organisation
    Standort
    Öffnungszeiten:
    • Montag
      09:00 bis 14:00 Uhr
    • Dienstag
      08:30 bis 15:00 Uhr
    • Mittwoch
      08:30 bis 12:00 Uhr
    • Donnerstag
      08:30 bis 15:00 Uhr
    • Freitag
      08:30 bis 15:00 Uhr
    Ansprechpartner:

    Die Bibliothek ist neben den Bediensteten des OLG für Rechtanwälte, Notare, Mitarbeiter anderer Behörden, Rechtsreferendare und Studenten offen. Aber auch Bürgern mit einem berechtigten Interesse wird die Benutzung nicht verwehrt.

    Dienstleistungen per Fax, Brief oder email werden nur für justizinterne Nutzer angeboten.

    Die Bibliothek ist neben den Bediensteten des OLG für Rechtanwälte, Notare, Mitarbeiter anderer Behörden, Rechtsreferendare und Studenten offen. Aber auch Bürgern mit einem berechtigten Interesse wird die Benutzung nicht verwehrt.

    Dienstleistungen per Fax, Brief oder email werden nur für justizinterne Nutzer angeboten.

    Kontakt

    Ansprechpartner:
    E-Mail:
    bibliothek@­olg.brandenburg.de
    Telefon:
    +49 3381 39-9294
  • Profil

    Seit dem Gründungstag am 18. Oktober 1994 hat sich die "fredalima" genannte Bibliothek zur größten juristischen Fachbibliothek der Ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Brandenburg entwickelt. Der Bestand umfasst derzeit ca. 37.000 Medieneinheiten, über 240 unterschiedliche Zeitschriftentitel, davon 171 laufende Zeitschriftenabonnements aus allen Rechtsgebieten. Durchschnittlich wächst der Bestand jährlich um 900 Bände. Der Präsenzbestand ist in dem 300 m² großen Lesesaal untergebracht.

    In dem hellen Saal befinden sich für das Studium der Jurisprudenz oder für die tägliche Arbeit der Juristen 34 Arbeitsplätze. Die Benutzer der Bibliothek können hier Zugriff auf den elektronischen Katalog oder juristische CD-Datenbanken nehmen. Die Bibliothek ist neben den Bediensteten des OLG für Rechtanwälte, Notare, Mitarbeiter anderer Behörden, Rechtsreferendare und Studenten offen, aber auch Bürgern mit einem berechtigten Interesse wird die Benutzung nicht verwehrt. Dienstleistungen per Fax, Brief oder email werden allerdings nur für justizinterne Nutzer angeboten.

    In der Benutzerkartei sind fast 500 Nutzer erfasst, davon sind gut ein Drittel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem OLG. Von diesem Benutzerkreis wird die Bibliothek am häufigsten frequentiert, gefolgt von der Gruppe der Jura-Studenten und Referendare.

    Seit dem Gründungstag am 18. Oktober 1994 hat sich die "fredalima" genannte Bibliothek zur größten juristischen Fachbibliothek der Ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Brandenburg entwickelt. Der Bestand umfasst derzeit ca. 37.000 Medieneinheiten, über 240 unterschiedliche Zeitschriftentitel, davon 171 laufende Zeitschriftenabonnements aus allen Rechtsgebieten. Durchschnittlich wächst der Bestand jährlich um 900 Bände. Der Präsenzbestand ist in dem 300 m² großen Lesesaal untergebracht.

    In dem hellen Saal befinden sich für das Studium der Jurisprudenz oder für die tägliche Arbeit der Juristen 34 Arbeitsplätze. Die Benutzer der Bibliothek können hier Zugriff auf den elektronischen Katalog oder juristische CD-Datenbanken nehmen. Die Bibliothek ist neben den Bediensteten des OLG für Rechtanwälte, Notare, Mitarbeiter anderer Behörden, Rechtsreferendare und Studenten offen, aber auch Bürgern mit einem berechtigten Interesse wird die Benutzung nicht verwehrt. Dienstleistungen per Fax, Brief oder email werden allerdings nur für justizinterne Nutzer angeboten.

    In der Benutzerkartei sind fast 500 Nutzer erfasst, davon sind gut ein Drittel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem OLG. Von diesem Benutzerkreis wird die Bibliothek am häufigsten frequentiert, gefolgt von der Gruppe der Jura-Studenten und Referendare.

  • Bibliotheksbestand nach Rechtsgebieten

    Wir führen Werke zu folgenden (Rechts-) Gebieten:

    • Allgemeines, Lexika, Wörterbücher, Nachschlagewerke
    • Bürgerliches Recht
    • DDR-Recht
    • Recht der Deutschen Einheit
    • Rechtssondergebiete
    • Handels- und Wirtschaftsrecht
    • Zivilrecht, Zivilprozessrecht
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
    • Strafrecht, Strafprozessrecht, Ordnungswidrigkeit
    • Staatsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Internationales und Europarecht
    • Steuerrecht
    • Juristische Ausbildungsliteratur

    Wir führen Werke zu folgenden (Rechts-) Gebieten:

    • Allgemeines, Lexika, Wörterbücher, Nachschlagewerke
    • Bürgerliches Recht
    • DDR-Recht
    • Recht der Deutschen Einheit
    • Rechtssondergebiete
    • Handels- und Wirtschaftsrecht
    • Zivilrecht, Zivilprozessrecht
    • Arbeitsrecht
    • Sozialrecht
    • Strafrecht, Strafprozessrecht, Ordnungswidrigkeit
    • Staatsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Internationales und Europarecht
    • Steuerrecht
    • Juristische Ausbildungsliteratur