Hauptmenü

Stellenausschreibung

 

Beim Brandenburgischen Oberlandesgericht ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt  

 

die Stelle einer Vorzimmerkraft (m/w/d) für die Vizepräsidentin/den Vizepräsidenten

des Brandenburgischen Oberlandesgerichts

 

unbefristet extern zu besetzen.

 

Der/dem Stelleninhaberin/Stelleninhaber obliegen folgende Aufgabengebiete: 

  • Verwaltung des Vorzimmers des Vizepräsidenten / der Vizepräsidentin,
  • Erledigung der anfallenden Schreibarbeiten im Personaldezernat für den richterlichen Dienst,
  • Sachbearbeitung im Bereich der Fortbildung der Richter/Richterinnen.

  

Wir freuen uns, wenn Sie sich durch die angegebenen Tätigkeitsfelder angesprochen fühlen und bitten um Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich in dem nachfolgenden Anforderungsprofil wiedererkennen:

 

Die Anforderungen umfassen insbesondere: 

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (von mindestens drei Jahren) in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf (zum Beispiel Fachangestellte/Fachangestellter für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Bürokauffrau/Büro- kaufmann bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter, Justizfachangestellte/Justizfachangestellter, Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter) oder eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur geprüften Sekretariatsfachkauffrau/zum geprüften Sekretariatsfachkaufmann bzw. zur geprüften Sekretärin/zum geprüften Sekretär; 
  • gute schreibtechnische Fähigkeiten;
  • gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, sowie die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team zu integrieren;
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, hohe Belastbarkeit;
  • sicherer Umgang mit den Microsoft-Anwendungsprogrammen, insbesondere Word, Excel und Outlook;
  • gepflegtes Auftreten.

  

Bewertung der Stelle: 

Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet. Darüber hinaus wird eine außertarifliche Zulage in Höhe von derzeit 300,00 EUR gewährt.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

 

Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt. Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für gewünschte Teilzeitarbeit werden bei Eingang von entsprechenden Bewerbungen geprüft.

 

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen/Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist.

Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis zum 13. August 2025 unter Angabe der Kennziffer 22 - 2025 - OLG zu richten an:

  

Präsident des

Brandenburgischen Oberlandesgerichts

Gertrud-Piter-Platz 11

14770 Brandenburg an der Havel

 

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt: 

Frau Nowotnick (Tel: 03381 / 39-9285)

 

Bewerbungsschluss: 13. August 2025

Stellenausschreibung

 

Beim Brandenburgischen Oberlandesgericht ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt  

 

die Stelle einer Vorzimmerkraft (m/w/d) für die Vizepräsidentin/den Vizepräsidenten

des Brandenburgischen Oberlandesgerichts

 

unbefristet extern zu besetzen.

 

Der/dem Stelleninhaberin/Stelleninhaber obliegen folgende Aufgabengebiete: 

  • Verwaltung des Vorzimmers des Vizepräsidenten / der Vizepräsidentin,
  • Erledigung der anfallenden Schreibarbeiten im Personaldezernat für den richterlichen Dienst,
  • Sachbearbeitung im Bereich der Fortbildung der Richter/Richterinnen.

  

Wir freuen uns, wenn Sie sich durch die angegebenen Tätigkeitsfelder angesprochen fühlen und bitten um Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich in dem nachfolgenden Anforderungsprofil wiedererkennen:

 

Die Anforderungen umfassen insbesondere: 

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (von mindestens drei Jahren) in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf (zum Beispiel Fachangestellte/Fachangestellter für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Bürokauffrau/Büro- kaufmann bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter, Justizfachangestellte/Justizfachangestellter, Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter) oder eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur geprüften Sekretariatsfachkauffrau/zum geprüften Sekretariatsfachkaufmann bzw. zur geprüften Sekretärin/zum geprüften Sekretär; 
  • gute schreibtechnische Fähigkeiten;
  • gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, sowie die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team zu integrieren;
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, hohe Belastbarkeit;
  • sicherer Umgang mit den Microsoft-Anwendungsprogrammen, insbesondere Word, Excel und Outlook;
  • gepflegtes Auftreten.

  

Bewertung der Stelle: 

Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet. Darüber hinaus wird eine außertarifliche Zulage in Höhe von derzeit 300,00 EUR gewährt.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

 

Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt. Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für gewünschte Teilzeitarbeit werden bei Eingang von entsprechenden Bewerbungen geprüft.

 

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen/Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist.

Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis zum 13. August 2025 unter Angabe der Kennziffer 22 - 2025 - OLG zu richten an:

  

Präsident des

Brandenburgischen Oberlandesgerichts

Gertrud-Piter-Platz 11

14770 Brandenburg an der Havel

 

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt: 

Frau Nowotnick (Tel: 03381 / 39-9285)

 

Bewerbungsschluss: 13. August 2025