Stellenausschreibung
Bei dem Amtsgericht Königs Wusterhausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 12 Monaten, die Stelle für
eine Hilfskraft im Justizwachtmeisterdienst (bis zur Entgeltgruppe E 4 TV-L)
zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) ohne sachlichen Grund befristet, d.h. eine Beschäftigung ist nur möglich, wenn mit dem Land Brandenburg noch kein Arbeitsverhältnis bestand oder mindestens 20 Jahre zurückliegt.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst:
Vorführung von Gefangenen zu Terminen und Sitzungen sowie zwangsweise Vorführung anderer Personen; Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb der Justizgebäude; Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Gebäuden der Gerichte und Staatsanwaltschaften; Einlasskontrolle.
- Außendienst:
Aushändigung und Zustellung von Schriftstücken; Einziehung von Erkundigungen im Auftrag des Gerichts; mündliche Übermittlung dienstlicher Mitteilungen; Erledigung von Dienstgängen und Durchführung von Dienstfahrten (auch landesweit); Abholen und Weiterbefördern von Geldern, Wertsachen und Postsendungen.
- Innendienst:
Besorgung des gesamten Post- und Aktenverkehrs (auch elektronisch); Heben und Tragen schwerer Lasten; Archivarbeiten; Auskunftsdienst an den Eingängen der Dienstgebäude; Fernsprechvermittlungsdienst; Herstellung von Vervielfältigungen; Besorgung von Hausdienstgeschäften.
Wir freuen uns, wenn Sie sich durch die angegebenen Tätigkeitsfelder angesprochen fühlen und bitten um Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich in dem nachfolgenden Anforderungsprofil wiedererkennen.
Die Anforderungen umfassen insbesondere:
- abgeschlossene Berufsausbildung,
- grundlegende PC-Kenntnisse,
- Flexibilität und freundliches Auftreten,
- Durchsetzungsfähigkeit,
- gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten,
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit,
- ausgeprägte Teamfähigkeit,
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung und sportliche Leistungsfähigkeit, da der Aktentransport zu den täglichen Aufgaben gehört sowie Lehrgänge zu absolvieren sind, bei denen körperliche Fitness und Belastbarkeit erforderlich sind,
- Fahrerlaubnis der Klasse B,
- Bereitschaft zur Amtshilfe bei anderen Gerichten im Land Brandenburg.
Bewertung der Stelle:
Die Stelle ist bis zur Besoldungsgruppe bis zur Entgeltgruppe 4 TV-L bewertet.
Wir bieten:
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten, Ausgleich von Überstunden,
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote in der Justizakademie oder der Landesakademie des Landes Brandenburg,
- zahlreiche Angebote im Rahmen des bestehenden Gesundheitsmanagements,
- ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes VBB- Firmenticket,
- 30 Tage Erholungsurlaub jährlich,
- Gewährung einer Zulage bei der Teilnahme am Sitzungs- und Vorführdienst nach entsprechender Qualifizierung,
- Dienstkleidung wird gestellt.
Die Bewerberauswahl erfolgt unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Der Direktor des Amtsgerichts hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt. Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für gewünschte Teilzeitarbeit werden bei Eingang von entsprechenden Bewerbungen geprüft.
Die Bewerberinnen und Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entnehmen Sie bitte der Internetpräsentation des Amtsgerichts Königs Wusterhausen. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Eine Kostenerstattung für Auslagen / Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist nicht möglich.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens: 511E-1-15 Bd. 9 an:
Direktor des Amtsgerichts Königs Wusterhausen
Schlossplatz 4
15711 Königs Wusterhausen
Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild,
- Ablichtung des Zeugnisses des erreichten Schulabschlusses,
- Ablichtung des Zeugnisses des erreichten Berufsabschlusses,
- Zeugnis(se) über die bisherige berufliche Tätigkeit,
- Kopie des Personalausweises.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die hierfür zuständige Stelle beizufügen. Andernfalls kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet:
- Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) www.kmk.org/zab
- Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
www.anerkennung-in-deutschland.de
- Staatliches Schulamt Königs Wusterhausen www.schulaemter.brandenburg.de
Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.
Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt:
Frau Schulze
Telefon: 03375 271 307
E- Mail: verwaltung@agkw.brandenburg.de
Bewerbungsschluss: 18.07.2025
Stellenausschreibung
Bei dem Amtsgericht Königs Wusterhausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 12 Monaten, die Stelle für
eine Hilfskraft im Justizwachtmeisterdienst (bis zur Entgeltgruppe E 4 TV-L)
zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) ohne sachlichen Grund befristet, d.h. eine Beschäftigung ist nur möglich, wenn mit dem Land Brandenburg noch kein Arbeitsverhältnis bestand oder mindestens 20 Jahre zurückliegt.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst:
Vorführung von Gefangenen zu Terminen und Sitzungen sowie zwangsweise Vorführung anderer Personen; Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb der Justizgebäude; Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Gebäuden der Gerichte und Staatsanwaltschaften; Einlasskontrolle.
- Außendienst:
Aushändigung und Zustellung von Schriftstücken; Einziehung von Erkundigungen im Auftrag des Gerichts; mündliche Übermittlung dienstlicher Mitteilungen; Erledigung von Dienstgängen und Durchführung von Dienstfahrten (auch landesweit); Abholen und Weiterbefördern von Geldern, Wertsachen und Postsendungen.
- Innendienst:
Besorgung des gesamten Post- und Aktenverkehrs (auch elektronisch); Heben und Tragen schwerer Lasten; Archivarbeiten; Auskunftsdienst an den Eingängen der Dienstgebäude; Fernsprechvermittlungsdienst; Herstellung von Vervielfältigungen; Besorgung von Hausdienstgeschäften.
Wir freuen uns, wenn Sie sich durch die angegebenen Tätigkeitsfelder angesprochen fühlen und bitten um Ihre aussagekräftige Bewerbung, wenn Sie sich in dem nachfolgenden Anforderungsprofil wiedererkennen.
Die Anforderungen umfassen insbesondere:
- abgeschlossene Berufsausbildung,
- grundlegende PC-Kenntnisse,
- Flexibilität und freundliches Auftreten,
- Durchsetzungsfähigkeit,
- gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten,
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit,
- ausgeprägte Teamfähigkeit,
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung und sportliche Leistungsfähigkeit, da der Aktentransport zu den täglichen Aufgaben gehört sowie Lehrgänge zu absolvieren sind, bei denen körperliche Fitness und Belastbarkeit erforderlich sind,
- Fahrerlaubnis der Klasse B,
- Bereitschaft zur Amtshilfe bei anderen Gerichten im Land Brandenburg.
Bewertung der Stelle:
Die Stelle ist bis zur Besoldungsgruppe bis zur Entgeltgruppe 4 TV-L bewertet.
Wir bieten:
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten, Ausgleich von Überstunden,
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote in der Justizakademie oder der Landesakademie des Landes Brandenburg,
- zahlreiche Angebote im Rahmen des bestehenden Gesundheitsmanagements,
- ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes VBB- Firmenticket,
- 30 Tage Erholungsurlaub jährlich,
- Gewährung einer Zulage bei der Teilnahme am Sitzungs- und Vorführdienst nach entsprechender Qualifizierung,
- Dienstkleidung wird gestellt.
Die Bewerberauswahl erfolgt unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Der Direktor des Amtsgerichts hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt. Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für gewünschte Teilzeitarbeit werden bei Eingang von entsprechenden Bewerbungen geprüft.
Die Bewerberinnen und Bewerber erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entnehmen Sie bitte der Internetpräsentation des Amtsgerichts Königs Wusterhausen. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Eine Kostenerstattung für Auslagen / Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist nicht möglich.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens: 511E-1-15 Bd. 9 an:
Direktor des Amtsgerichts Königs Wusterhausen
Schlossplatz 4
15711 Königs Wusterhausen
Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild,
- Ablichtung des Zeugnisses des erreichten Schulabschlusses,
- Ablichtung des Zeugnisses des erreichten Berufsabschlusses,
- Zeugnis(se) über die bisherige berufliche Tätigkeit,
- Kopie des Personalausweises.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die hierfür zuständige Stelle beizufügen. Andernfalls kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet:
- Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) www.kmk.org/zab
- Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
www.anerkennung-in-deutschland.de
- Staatliches Schulamt Königs Wusterhausen www.schulaemter.brandenburg.de
Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.
Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilt:
Frau Schulze
Telefon: 03375 271 307
E- Mail: verwaltung@agkw.brandenburg.de
Bewerbungsschluss: 18.07.2025